Nervender Cookie Hinweis
Datenschutzbestimmung
Hier bestätigen Sie die Cookies.
Ihr kostenloses Branchenverzeichnis Ihr kostenloses Branchenverzeichnis
Menü
Branchenbuch
10 Top Reiseziele
Nachrichten
Gastronomie
Produkt Tipps
Kontakt
Hilfe
☰
10 Top Reiseziele
Nachrichten
Gastronomie
Produkt Tipps
Kontakt
Branchenbuch
Suchbegriff
Ort
Feuerwache
Feuerwachen in Ihrer Nähe
16 Unternehmen auf 1 Seite
1
Feuerwehr Brüggen
Zielcode: 494137900233
Mehr Informationen
Feuerwehr Cappenberg
Zielcode: 495937900004
Mehr Informationen
Feuerwehr Gemeinde Brüggen
Zielcode: 494137900234
Mehr Informationen
Feuerwehr Moers
Zielcode: 494744100529
Kontakt
Am Jostenhof 39
47441 Moers
Telefon: 02841-12000
Fax: 02841-1200190
Mehr Informationen
Freiw. Feuerwehr Brünen
Zielcode: 494649900423
Mehr Informationen
Freiw. Feuerwehr Wertherbruch
Zielcode: 494649900424
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Celle
Über 450 Feuerwehrleute sind in der Celler Stadtfeuerwehr ehrenamtlich tätig, dazu kommen noch 120 Jugendfeuerwehrmitglieder in fünf Jugendfeuerwehren
Bei Einsätzen ergänzen sich alle Feuerwehren und optimieren durch ihre Ausstattung die Einsatzfähigkeit der Stadtfeuerwehr. In den Sondereinheiten wie dem Gefahrgutzug, der Tauchergruppe (Wasserrettung) und der Führungsgruppe Einsatzleitung arbeiten die Mitglieder der einzelnen Ortsfeuerwehren übergreifend zusammen.
Für Anforderungen zur Löschhilfe ist aus der Feuerwehr Celle eine Bereitschaft organisiert, die analog zu Kreisfeuerwehrbereitschaften aufgestellt ist.
Anforderungen werden in der gesamten Stadtfeuerwehrbereitschaft, oder mit Zügen incl. Führungsfahrzeug daraus bedient. Diese werden dann nur als komplette Einheit eingesetzt.
Insgesamt bewältigt die Stadtfeuerwehr in Celle zwischen 500 und 600 Einsätze Pro Jahr.
Zielcode: 20190630011530
Kontakt
Herzog-Ernst-Ring 38
29221 Celle
Telefon: 05141128070
Homepage: http://www.feuerwehr-celle.de/
eMail: info@feuerwehr-celle.de
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Großmoor
Die Samtgemeinde Wathlingen unterhält in ihrer Freiwilligen Feuerwehr insgesamt vier Ortsfeuerwehren in Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen, drei Jugendfeuerwehren in Nienhagen, Wathlingen und eine gemeinsame in Adelheidsdorf und Großmoor, sowie einen Feuerwehrmusikzug in Adelheidsdorf.
Des Weiteren rekrutieren sich über 20 Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren im Gefahrgutzug der Samtgemeinde Wathlingen und zehn Kameraden versehen zusätzlichen Dienst in der Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Großmoor sind Feuerwehren mit Grundausstattung und verfügen neben jeweils einem Tanklöschfahrzeug 16/24-Tr., über Löschgruppenfahrzeuge (LF) 8, sowie in Adelheidsdorf über einen Einsatzleitwagen (ELW) 1 und in Großmoor einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Die Ortsfeuerwehr Nienhagen ist eine Stützpunktfeuerwehr und verfügt über jeweils ein HLF 20, TLF 16/25, LF 16/12 und einem MTF. Die Ortsfeuerwehr Wathlingen kann auf ein TLF 16/25, einem LF 20 und einer Drehleiter mit Korb (DLK) 12-9 sowie einem MTF zurückgreifen. Weiter ist in Wathlingen der Geräteanhänger-Gefahrgut für die Gefahrguteinheit stationiert. In die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle sind die Ortsfeuerwehren ebenfalls eingebunden. Aus Adelheidsdorf und Wathlingen sind die Tanklöschfahrzeuge in den 1. Zug eingegliedert. Die Ortsfeuerwehren Großmoor und Nienhagen versehen Dienst mit ihren Mannschaftstransportfahrzeugen im 3. Zug (Großmoor) und im 5. Zug (Nienhagen).
Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Gebietskörperschaft mit den drei Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen. Im Süden des Landkreises Celle, grenzt die SG Wathlingen an die Region Hannover. Nördlich gibt es die Schnittstelle zur Stadt Celle, im Westen grenzt die Gemeinde Hambühren und im östlichen Bereich schließt sich die Samtgemeinde Flotwedel an. Insgesamt hat die Samtgemeinde Wathlingen über 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es gibt drei Alten- und Pflegeheime, mehrere Arztpraxen, einige Einkaufsmärkte, viele Waldflächen und neben zwei Strecken der Deutschen Bahn zieht sich die dreispurige Bundesstraße 3 durch das ca. 68,5 km² große Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen. Weiter gibt es viele Gewerbe- und Industriebetriebe, sowie drei Grundschulen und ein großes Schulzentrum mit einer Oberschule und einem Gymnasialzweig.
Zielcode: 20190629232227
Kontakt
Hauptstraße 161A
29352 Adelheidsdorf
Homepage: www.wathlingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=140&topmenu=16
eMail: axel-kernbach@t-online.de
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Neustadt/Heese
Im Jahr 2007 wurde im Stadtteil Heese die Außenwache Neustadt/Heese eingeweiht. Die Stadtteile im Nord-Westen der Residenzstadt hatten bis zu diesem Zeitpunkt keine eigene Feuerwehr. Bei Einsätzen rückten die Fahrzeuge aus dem damaligen Gerätehaus in der Bergstraße aus. Die Feuerwehrmitglieder der Stadtteile Neustadt und Heese mussten bei einem Einsatz den langen Weg in die Innenstadt auf sich nehmen. Um die Anfahrtszeiten zu verringern wurde die Außenwache an einem verkehrsgünstigen Knotenpunkt errichtet. Von hieraus ist eine gute Anfahrt der Feuerwehrmitglieder im Privat-PKW aber auch die Anfahrt der Einsatzfahrzeuge in die betroffenen Stadtteile und die restliche Stadt gewährleistet. Stationiert sind hier vier Einsatzfahrzeuge. Die Außenwache verfügt über einen Zugraum in dem der 2. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Celle Hauptwache seinen Sitz hat.
Zielcode: 20190630012410
Kontakt
Wilhelm-Heinichen-Ring 112
29225 Celle
Telefon: 05141 128070
Homepage: http://www.feuerwehr-celle.de/
eMail: info@feuerwehr-celle.de
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Nienhagen
Zielcode: 20190625000918
Kontakt
Bahnhofstraße 6
29336 Nienhagen
Telefon: 05144 3449
Homepage: www.feuerwehr-nienhagen.de
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Vorwerk
Bereits am 15. September 1935 wurde in der damals selbstständigen Gemeinde Vorwerk die Löschgruppe Vorwerk gegründet. In diesem Jahr gründeten sich ebenfalls die Feuerwehren in Bostel und Garßen. Welche gemeinsam den Löschbezirk Garßen bildeten. Der Übungsdienst fand in Garßen statt.
Zielcode: 20190630011729
Kontakt
Garßener Weg 13
29229 Celle
Telefon: 05141 128070
Homepage: http://www.feuerwehr-celle.de/
eMail: info@feuerwehr-celle.de
Mehr Informationen
Freiwillige Feuerwehr Wathlingen
Die Samtgemeinde Wathlingen unterhält in ihrer Freiwilligen Feuerwehr insgesamt vier Ortsfeuerwehren in Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen, drei Jugendfeuerwehren in Nienhagen, Wathlingen und eine gemeinsame in Adelheidsdorf und Großmoor, sowie einen Feuerwehrmusikzug in Adelheidsdorf.
Des Weiteren rekrutieren sich über 20 Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren im Gefahrgutzug der Samtgemeinde Wathlingen und zehn Kameraden versehen zusätzlichen Dienst in der Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Großmoor sind Feuerwehren mit Grundausstattung und verfügen neben jeweils einem Tanklöschfahrzeug 16/24-Tr., über Löschgruppenfahrzeuge (LF) 8, sowie in Adelheidsdorf über einen Einsatzleitwagen (ELW) 1 und in Großmoor einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Die Ortsfeuerwehr Nienhagen ist eine Stützpunktfeuerwehr und verfügt über jeweils ein HLF 20, TLF 16/25, LF 16/12 und einem MTF. Die Ortsfeuerwehr Wathlingen kann auf ein TLF 16/25, einem LF 20 und einer Drehleiter mit Korb (DLK) 12-9 sowie einem MTF zurückgreifen. Weiter ist in Wathlingen der Geräteanhänger-Gefahrgut für die Gefahrguteinheit stationiert. In die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle sind die Ortsfeuerwehren ebenfalls eingebunden. Aus Adelheidsdorf und Wathlingen sind die Tanklöschfahrzeuge in den 1. Zug eingegliedert. Die Ortsfeuerwehren Großmoor und Nienhagen versehen Dienst mit ihren Mannschaftstransportfahrzeugen im 3. Zug (Großmoor) und im 5. Zug (Nienhagen).
Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Gebietskörperschaft mit den drei Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen. Im Süden des Landkreises Celle, grenzt die SG Wathlingen an die Region Hannover. Nördlich gibt es die Schnittstelle zur Stadt Celle, im Westen grenzt die Gemeinde Hambühren und im östlichen Bereich schließt sich die Samtgemeinde Flotwedel an. Insgesamt hat die Samtgemeinde Wathlingen über 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es gibt drei Alten- und Pflegeheime, mehrere Arztpraxen, einige Einkaufsmärkte, viele Waldflächen und neben zwei Strecken der Deutschen Bahn zieht sich die dreispurige Bundesstraße 3 durch das ca. 68,5 km² große Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen. Weiter gibt es viele Gewerbe- und Industriebetriebe, sowie drei Grundschulen und ein großes Schulzentrum mit einer Oberschule und einem Gymnasialzweig
Zielcode: 20190629232228
Kontakt
Schulstraße 2
29339 Wathlingen
Telefon: 051444910
Homepage: https://www.wathlingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=140&topmenu=16
eMail: Ortsbrandmeister-Wathlingen@t-online.de
Mehr Informationen
Freiwilligen Feuerwehr Adelheidsdorf
Die Samtgemeinde Wathlingen unterhält in ihrer Freiwilligen Feuerwehr insgesamt vier Ortsfeuerwehren in Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen, drei Jugendfeuerwehren in Nienhagen, Wathlingen und eine gemeinsame in Adelheidsdorf und Großmoor, sowie einen Feuerwehrmusikzug in Adelheidsdorf.
Des Weiteren rekrutieren sich über 20 Feuerwehrleute aus den Ortsfeuerwehren im Gefahrgutzug der Samtgemeinde Wathlingen und zehn Kameraden versehen zusätzlichen Dienst in der Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Großmoor sind Feuerwehren mit Grundausstattung und verfügen neben jeweils einem Tanklöschfahrzeug 16/24-Tr., über Löschgruppenfahrzeuge (LF) 8, sowie in Adelheidsdorf über einen Einsatzleitwagen (ELW) 1 und in Großmoor einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Die Ortsfeuerwehr Nienhagen ist eine Stützpunktfeuerwehr und verfügt über jeweils ein HLF 20, TLF 16/25, LF 16/12 und einem MTF. Die Ortsfeuerwehr Wathlingen kann auf ein TLF 16/25, einem LF 20 und einer Drehleiter mit Korb (DLK) 12-9 sowie einem MTF zurückgreifen. Weiter ist in Wathlingen der Geräteanhänger-Gefahrgut für die Gefahrguteinheit stationiert. In die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle sind die Ortsfeuerwehren ebenfalls eingebunden. Aus Adelheidsdorf und Wathlingen sind die Tanklöschfahrzeuge in den 1. Zug eingegliedert. Die Ortsfeuerwehren Großmoor und Nienhagen versehen Dienst mit ihren Mannschaftstransportfahrzeugen im 3. Zug (Großmoor) und im 5. Zug (Nienhagen).
Die Samtgemeinde Wathlingen ist eine Gebietskörperschaft mit den drei Mitgliedsgemeinden Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen. Im Süden des Landkreises Celle, grenzt die SG Wathlingen an die Region Hannover. Nördlich gibt es die Schnittstelle zur Stadt Celle, im Westen grenzt die Gemeinde Hambühren und im östlichen Bereich schließt sich die Samtgemeinde Flotwedel an. Insgesamt hat die Samtgemeinde Wathlingen über 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Es gibt drei Alten- und Pflegeheime, mehrere Arztpraxen, einige Einkaufsmärkte, viele Waldflächen und neben zwei Strecken der Deutschen Bahn zieht sich die dreispurige Bundesstraße 3 durch das ca. 68,5 km² große Gebiet der Samtgemeinde Wathlingen. Weiter gibt es viele Gewerbe- und Industriebetriebe, sowie drei Grundschulen und ein großes Schulzentrum mit einer Oberschule und einem Gymnasialzweig.
Zielcode: 20190629225032
Kontakt
Schulstraße 13
29352 Adelheidsdorf
Telefon: 05141 881121
Homepage: https://www.wathlingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=140&topmenu=16
eMail: Ortsbrandmeisteradelheitsdorf@googlemail.com
Mehr Informationen
Historisches Feuerwehrmuseum Cappenberg
Zielcode: 495937900002
Mehr Informationen
Rhein. Feuerwehrmuseum
Zielcode: 494181200007
Mehr Informationen
Verein zur Förderung des Feuerschutzes und der Jugendfeuerwehr in Moers e.V.
Zielcode: 494744101728
Mehr Informationen
Diese Rubrik gehört zu der Überkategorie Notfälle
1
Jetzt Unternehmen eintragen ...